Energieausweis

by chrisfah on 21. März 2010

Für jeden Hausbesitzer, der ein Gebäude vermieten oder verkaufen möchte, ist der Energieausweis seit 1. Jänner 2009 in Österreich verpflichtend. Bei Sanierungen, Zu- oder Umbauten, war dieser schon vor 2009 notwendig.

Der Energieausweis einer Immobilie kann mit dem Typenschein eines Autos verglichen werden. Dieser enthält ebenso verschiedene Werte und Kennzahlen. Ziel des Energieausweises ist es, dass sich Mieter einer Wohnung oder Eigentümer einer Immobilie ein Bild über Ihre zukünftigen energiebezogenen Kosten machen können. Man muss sich jedoch vor Augen halten, dass die Werte im Energieausweis nur Richtwerte sind, also nicht der tatsächliche Verbrauch angezeigt wird, sondern der Normverbrauch. Der tatsächliche Verbrauch ist von Person zu Person verschieden, ähnlich der Fahrweise und Benzinverbrauch bei Fahrzeugen. Eine Person die konstant die Heizung laufen lässt und nebenbei das Haus durchlüftet, wird beispielsweise mehr Energie benötigen, als eine Person die die Heizung still legt, während der Lüftungszeit.

Der wichtigste Wert in diesem Ausweis ist die Energiekennzahl. Diese beschreibt, wie viel Energie in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter für das jeweilige Objekt nötig ist. Weiters wird die Qualität (z.B.: das verwendete Baumaterial des Objektes,…) der Immobilie aufgezeigt.

Die Fahrner GmbH kommt natürlich auf Wunsch auch zu Ihnen und stellt gerne einen Energieausweis aus. Wenn Sie Fragen oder Interesse haben, senden Sie uns eine Mail an office@fah.at.

chrisfahEnergieausweis