Laut war es in Bad Mühllacken am Sonntag abend, sehr laut sogar. Es gab auch allen Grund zum Feiern für die Bewohner des Kurortes Bad Mühllacken, denn um 20 Uhr kehrten die neuen, alten Weltmeister der Jugendgruppe der Feuerwehr Bad Mühllacken nach Hause zurück.
Wie bereits 2017 in Villach gelang es der Jugendgruppe erneut den Weltmeistertitel nach Österreich zu holen. Die 11 bis 16 jährigen Burschen und Mädchen ließen sich von den teils größeren und athletischer gebauten Mitbewerbern nicht einschüchtern und nutzten ihr hartes Training und ihre mentale Stärke zu ihrem Vorteil. So holten dich „unsere“ Bad Mühllackner zum zweiten mal den Sieg und damit den Weltmeisterpokal.
So wurden die neuen Weltmeister unter Sirenenklang in einem Korso aus Oldtimer-Cabrios in den Ort geleitet, wo sie bereits von hunderten Gratulanten erwartet wurden. Wie man es von der Feuerwehr nicht anders kennt, war alles perfekt organisiert. Von kühlen Getränken, Bratwürstel bis zur überdachten Sitzgelegenheit war alles vorhanden, was man sich für ein ordentliches Feuerwehrfest wünscht.
Zahlreiche Redner lobten die herausragende Leistung der Feuerwehr und der Jugendgruppen, unter anderem auch der Chef-Trainer der Feuerwehrjugend, Max Kaster. Er stellte jedes Mitglied des Weltmeisterteams vor, hob dessen Stärken hervor, und bedankte sich bei ihm. Die Mitglieder dieses Siegerteams waren: David Gumplmayr, Emilie Kitzmüller-Schütz, Leo und Luis Rammerstorfer, Justus und Lorenz Stirmayr, Lea Köppelmayr, Martin Fahrner, Daniel Sonnleitner, Laura Höllinger, Leonie Rabeder und Laura Mitter.
Dannach wurden vom Weltmeisterteam noch zahlreiche Fotos gemacht, bis sich die Jugendlichen endlich mit Cola und Bratwürteln stärken konnten. Auch die stolzen Eltern konnten nun endlich ihre Kinder begrüßen und umarmen.