In nur zweijähriger Bauzeit entstand im Zentrum der bekannten oberösterreichischen Stadt Ansfelden, in der Franz-Kurz-Strasse 6, eine neue Wohnanlage, die ab Juli 2019 für die Mieter bereit stand.
Nach eineinhalbjähriger Bauzeit konnte bis zum September 2015 waren dann alle vier Bauteile fertiggestellt und an die neuen Eigentümer übergeben werden.
Moderne, herausragende Architektur, eine gute Infrastruktur, sowie die Nähe zu allen wichtigen Einrichtungen zeichnen diese Einfamilienhäuser besonders aus.
Das Projekt besticht nicht nur durch seine moderne und offene Architektur und die gute Infrastruktur, sondern auch durch die extrem niedrigen Betriebskosten. Dank einer Wärmepumpe wird das Heizen zur Nebensache.
Die Marktgemeinde St. Martin möchte ihr Erscheinungsbild am Marktplatz modernisieren und gleichzeitig einen Treffpunkt und kulturellen Mittelpunkt für ihre Gemeindebürger, wie auch Besucher schaffen. Zusätzlich werden neue Wohnräume und neue Geschäftsflächen geschaffen, die das Zentrum von St. Martin beleben.
Die Wohnanlage befindet sich in zentraler Lage in Feldkirchen und bietet neben einer sehr guten Infrastruktur, auch ein reichhaltiges Angebot sowohl für Aktive als auch Erholungssuchende.
Die Wohnanlage in Aschach an der Donau verfügt über vier 50 m² Wohnungen im Erdgeschoß mit jeweils einem eigenem ca. 100 m² großem Garten, der durch eine Laube mit überdachter Sitzmöglichkeit begrenzt wird. Im Obergeschoß befinden sich vier 75 m² Wohnungen im Maisonette-Stil, mit einem Balkon im 1. Obergeschoß und einer großzügigen Terrasse im 2. Obergeschoß.
Die ausdrucksvolle Fassadengestaltung zusammen mit dem akzentuierten Flachdach unterstreichen den modernen Charakter des Hauses. Große Glasflächen mit elektrischen Alu-Raffstores und ein offene Raumaufteilung lassen das Wohnhaus lichtdurchflutet und einladend erscheinen
Moderne Mietwohnungen mit offenen modernen Grundrissen, von 45 m² bis 92 m² Wohnnutzfläche, mit Garten oder Dachterrassen, lichtdurchflutet und hochwertig ausgestattet.
Eine moderne, akzentuierte Architektur thematisiert die Begriffe Entspannung, Wärme, Funktion, Proportion und Kunst. Das Gebäude hebt sich durch die individuelle Form von umliegenden Bauwerken ab, harmoniert dennoch ausgezeichnet mit der Umgebung.
Anfang 2016 wurde mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses in Lacken, Gemeinde Feldkirchen / Donau begonnen. Inmitten einer kleinen, idyllischen Siedlung entstand innerhalb von 14 Monaten ein modernes Mehrfamilienhaus mit 9 Wohnungen.
Rund um das Gemeindeamt in Sankt Martin entstand ein multifunktioneller Gebäudetrakt mit Eigentums- und Mietwohnungen, Büros, Geschäften, Gastronomie und Veranstaltungsmöglichkeiten. Eine perfekte Synergie von Arbeiten und Wohnen inmitten des Marktzentrums wurde geschaffen.